Zum Hauptinhalt springen

Berufsorientierung hautnah: Schüler entdecken ihre Talente

Wie vielseitig das Handwerk ist und welche spannenden Berufsperspektiven es bietet, konnten Schüler bei der diesjährigen Messe "Kompass - Finde Dein Handwerk" auf dem Gelände der Handwerkskammer Osnabrück-Emsland-Grafschaft Bentheim selbst erfahren. Ziel des Tages war es, Jugendlichen die Möglichkeit zu geben, unterschiedliche Handwerksberufe praxisnah kennenzulernen und sich über Ausbildungsmöglichkeiten zu informieren. Wir waren dabei!

An verschiedenen Stationen stellten Auszubildende und Ausbilder ihre Berufe vor – vom Bauhandwerk über Metall- und Elektrotechnik bis hin zu kreativen Gewerken. Sie erklärten anschaulich, welche Aufgaben zu ihrem Berufsalltag gehören, mit welchen Techniken sie arbeiten und wie der Weg von der Ausbildung bis zur Meisterqualifikation oder Selbstständigkeit aussehen kann.

Besonderes Highlight waren die zahlreichen Mitmachaktionen: Die Schüler durften selbst aktiv werden, Werkzeuge ausprobieren, kleine Werkstücke anfertigen und erste handwerkliche Handgriffe erlernen. Dabei zeigte sich schnell: Viele Talente schlummern unerkannt – und das direkte Erleben weckt Interesse, das im Klassenzimmer oft verborgen bleibt.

Mit großem Engagement führten unsere Auszubildenden Leon, Lucas, Paul, Alexander und Maxim die Jugendlichen gemeinsam mit Ausbilderin Katharina durch unsere Mitmach-Station. Sie erklärten, worauf es im Beruf als Elektroniker für Automatisierungs- und Systemtechnik ankommt, welche Werkzeuge und Techniken sie täglich verwenden und was ihnen an ihrer Ausbildung besonders gefällt. Die Besucher konnten viele Fragen stellen – und erhielten ehrliche, authentische Einblicke direkt aus dem Ausbildungsalltag.

Die Veranstaltung bot nicht nur praktische Erfahrungen, sondern auch Raum für persönliche Gespräche. Auszubildende berichteten offen über ihre Ausbildung, gaben Tipps zur Bewerbung und erzählten, warum sie sich für ihren Beruf entschieden haben. Auch Fragen zu Aufstiegschancen, Weiterbildung und Verdienstmöglichkeiten wurden beantwortet – praxisnah und auf Augenhöhe.

Zwei rundum gelungene Tage, die nicht nur Interesse am Handwerk weckte, sondern auch mögliche Karrierewege aufzeigte – und vielleicht den ein oder anderen Grundstein für die berufliche Zukunft gelegt hat.